Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste
13-09-2013 |
SCHÖNE GESCHICHTEN VON GESTERN UND HEUTE |
65 wird er nächstes Jahr, und über 30 Alben hat er herausgebracht. Aber der Tessiner Liedermacher Marco Zappa ist noch kein bisschen müde. Mit Enthusiasmus geht er immer wieder auf Tournee und nimmt neue Alben auf. Gerade ist sein neuestes Werk erschienen, das vorgestern in Bern offiziell “getauft” wurde. “PolentaEPéss” nennt sich das Album mit 15 Liedern. Es ist der zweite Teil einer Trilogie, die ihr Augenmerk auf das Tessin von heute und gestern richtet. Diese neue Wanderschaft entlang Tessiner Pfaden begann vor zwei Jahren mit “AlTempAlPassa”. Das Album von 2011 erzählt von eigentümlichen Berufen – wie Strassenkehrer oder Milchmann – von Situationen und Persönlichkeiten, die heute fast vergessen sind, und von den Wurzeln jedes Menschen. Auch der Titel des brandneuen Albums setzt sich aus verschiedenen Worten zusammen: aus Polenta und Fisch (Polenta e Péss); ein Essen, das früher häufig auf den Tisch der armen Leute kam. Und auch für die neuen Liedtexte hat sich Marco Zappa von Erzählungen, von Interviews und auch Gedichten inspirieren lassen. “In diversen Dialekten des Tessins, sowie in Italienisch, erklingen nur allzu menschliche Geschichten, mit denen sich die Musik vermählt in einem Tanz von Fröhlichkeit, Traurigkeit, Humor und Ironie, die zu wahren Kompositionen der menschlichen Komplexität kumulieren”, fasst der Zytglogge Verlag, der “PolentaEPéss” herausgebracht hat, treffend zusammen. Die Wärme der Lieder erfasst man auch, wenn man dem Italienischen be- ziehungsweise der Dialekte nicht mächtig ist. Und für die, die doch “richtig verstehen” wollen, liegt ein Booklet bei. Die Essenz jedes Liedes ist darin auch auf Deutsch festgehalten. So erfährt man, dass es im Auftaktsong “UlGhèll” – was sich schon am Klang des Titels erahnen lässt – um Geld geht. Und darum, dass die Gier danach ab- surde Situationen verursacht. Besungen wird “der Geizigste aus dem Valle di Muggio”. Im Alter kehrt er, nachdem er lange in Südamerika war, in die alte Heimat zurück. Aber die Verwandten, die aufs Erben aus sind, erle- ben eine böse Überraschung. Weitere “PolentaEPéss”-Themen sind unter anderem der Wahn, perfekt sein zu müssen; der immer grösser werdende Unterschied zwischen Arm und Reich; die Rolle der Grosseltern. Oder Treffpunkte wie die Osteria Grütli im Centovalli, “wo die Kunst lebt”. Mitgemacht haben auf dem neuen Album auch Renata Stavrakakis und Ginger Poggi (beide Gesang und verschiedene Instrumente) sowie Gastmusiker. Südschweizer Live-Premiere feiert “PolentaEPéss” am morgigen Samstag im RSI-Studio in Lugano. Der nächste Tessiner Auftritt ist danach am 15. Oktober im Teatro Sociale in Bellinzona. Weitere Informationen zu Marco Zappa und zur Tour auf: www.marcozappa.ch. Neue CD von Marco Zappa: “PolentaEPéss”. Tessin-Premiere am Sa., 14. Sept., 20.00 Uhr, Studio 2, RSI, Lugano-Besso. uj |