Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste
20-09-2007 |
Intervew mit Marco Zappa |
Morgen Freitag gastiert Marco Zappa mit seinem Quintett im Hochdorfer „Braui-Turm“. Der Tessiner Liedermacher möchte das Seetal mit seiner reichhaltigen Musikpalette erfreuen und verrät viele Gründe für den Konzertbesuch. 1. Marco Zappa, welche Botschaft vermitteln Sie mit Ihren Melodien und Texten? Ich möchte dem Publikum eine „andere“ musikalische Erfahrung geben, als das, was man alltäglich so konsumiert. Jeder Musiker meiner Band ist auf der Bühne eine Persönlichkeit, die sich voll entfalten kann. Natürlich sind auch die Melodien und Texte sehr wichtig, denn daraus sprechen meine und unsere Lebenserfahrungen. 2. Ihr neustes Album „InGiroUnaVita“ orientiert sich unter anderem auch an der griechischen Musik. Wird die Bouzouki auch im Seetal erklingen? Ja, natürlich, es ist mein aktuelles Lieblingsinstrument, das mich als Gitarrist musikalisch auf viele neue Wege schickt. Dank meinem neuen Vollblut-Gitarristen, Marco Marchi, kann ich mich mehr dem Bouzouki und anderen Instrumenten widmen. Griechische Klänge verweben sich mit meinem Stil und schaffen eine neue Atmosphäre, die auch unser Publikum in Griechenland zu berühren vermag. 3. Gehören in Hochdorf ausschliesslich Lieder aus „In Giro Una Vita“ zum Repertoire oder spielen Sie auch Lieder wie „La Rondine“ aus früheren Werken? Wir sind eigentlich in dieser Zeit unterwegs um unsere neue CD vorzustellen, aber es hat im Seetal Leute, die auch unsere alten Stücke immer wieder gerne hören. „LaRondine“ ist eines dieser Stücke, das wir gerne für unsere Seetaler-Freunde spielen werden. 4. Welches ist Ihr persönliches Lieblingslied? Jedes Lied ist wie eine Facette eines ganzen Konzeptes, das wir in einem Konzert auf die Bühne bringen. In diesem Sinne sind mir alle meine Lieder gleich wichtig. Natürlich gibt es Stücke, die mir mehr ans Herz gewachsen sind als andere. Z.Bsp. „SognoGreco“, „RaNisciora“, „LaRondine“ ..., die aus früheren Programmen stammen und die wir immer noch gerne spielen. 5. Welche Musiker werden Sie ins Seetal begleiten? Die Schweizerisch-Griechische Musikerin Renata Stavrakakis bezaubert mit ihren Flöten und ihrer Stimme, der temperamentvolle Mailänder Gitarrist und Sänger Marco Marchi begeistert mit seinem rhythmischen Fingerpicking und den Soloeinlagen, der junge und talentierte Luzerner Jazz-Kontrabassist sorgt zusammen mit dem Zürcher Percussionisten, Willy Kotoun (Dozent an der Musikhochschule Zürich) für einen witzigen und starken musikalischen Boden. Mit dieser erfahrenen Band bin ich nun seit fast einem Jahr auf Tour. 6. Warum lohnt sich morgen der Konzertbesuch für die Seetaler Musikfreunde? Überall zeigen uns viele Reaktionen aus unserem Publikum, dass etwas auf der Bühne passiert, das bewegt. – Dank unseren vielen akustischen Instrumenten und Stimmen wird die Spielfreude jedes Musikers direkt auf das Publikum übertragen. Wer nicht kommt, verpasst etwas! |