Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste
31-01-2005 |
Zürcher Unterländer |
NIEDERHASLI Herzerwärmendes Konzert mit den Zappas Der Musiker Marco Zappa trat am Samstag mit Tochter und Sohn auf, und dem Publikum musikalische Wärme aus dem Süden. SUSANNE FRANKLIN Auf der Bühne stand eine, viel versprechende Ansammlung von Instrumenten, Notenständern, Scheinwerfern und Verstärkern bereit: Kein Zweifel, Marco Zappa und seine beiden erwachsenen Kinder Daria und Mattia waren vorbereitet, dem Niederhasler Publikum unter dem Titel ""Coniglio piccolo"" (zu Deutsch: kleiner Hase) einiges zu bieten. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Das Trio spielte die Lieder von Papa musikalisch vielfältig und mit hoher Präsenz. An einem eiskalten Winterabend nochmals aus dem Haus gehen, das braucht Uberwindung. Und wenn, dann schon an eine Vranstaltung, die auf einer anderen Ebene warm gibt. Musik aus dem Süden, wenn aüch ""nur"" aus dem Tessin, vorgetragen von Musikern, die keine Berührungsangst mit dem Publikum haben – das war genau das Richtige. Im Stil der 'Cantautori' Marco Zappa schreibt seine Musik ganz im Stil der italienischen 'Cantautori'; er erzählt Geschichten alles, was ihm begegnet. Sei dies nun eine schöne Frau in einem abfahrenden Zug oder die menschenleere Piazza in Bellinzona. Oder als Bilder für Emotionen: zwei Regentropfen, die erst im nächsten Durchgang des Wasserkreislaufs wieder zusammenkommen können. Das Wasser spielt eine grosse Rolle in Zappas Liedern. Marco Zappa hat sich auch von der griechischen Musik inspirieren lassen. Seine kleine Bouzouki mit dem langen Hals sei sein zweites Lieblingsinstrument neben der Gitarre, die genau gleich alt ist wie er, nämlich 55 Jahre. In diesem Alter ist es nicht ungewöhnlich, erwachsene Kinder zu haben. Ungewöhnlicher ist es, wenn man als Familie auftritt. ""Er kann wirklich sehr stolz sein auf Sohn und Tochter"", meinte ein Musiker aus der Gegend anerkennend. Virtuose Zwischenspiele Tochter und Sohn sind ihrerseits klassisch als Geigerin und Cellist ausgebildet. Das zeigte sich in virtuosen Zwischenspielen und improvisierten Einlagen. Und doch sind sie flexibel und nehmen auch mal Blockflöten, Rhythmusinstrumente oder die eigene Stimme zu Hilfe, um dem Konzert mehr Klangfarben zu geben. Das Trio wird demnächst in Kadelburg zu hören sein. Ob es dazu auch eine italienische Ubersetzung geben wird wie ""Coniglio piccolo"" für Niederhasli? |