Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste
02-11-2004 |
Neues Bülacher Tagblatt |
Schreibt Tessiner Musik-Poesie für den Augenblick und für die Seele Marco Zappa und sein Italienisch für Tagträumer Konzert der Zappa-Familie stösst im Sigristenkeller auf Begeisterung Bülach Am Samstag trat sich em begeistertes Bülacher Publikum im fast zu engen Sigristenkeller auf den Füssen herum, urn Marco Zappas Tessiner Geschichten zu lauschen. Zusammen mit Tochter Daria und Sohn Mattia gestaltete dieser professionelle Song-Poesie mit einer unvergleichlichen Nähe turn Menschlichen. Wie ein musikalisches Tagebuch auf höchstem Niveau. von Fiorian Schaer Wo hat denn Reinhard Mey em so gutes Italienisch gelernt? Doch halt, der poetische Liederabend war Uberhaupt nicht irgendwo -über den Wolken-, sondern barg im Gegenteil eine sehr warme, unmittelbare Nähe in sich. Und der Herr mit der intellektuellen Brille, der da sang, ist em waschechter Tessiner, Marco Zappa mit Namen. Begleitet von seinem Sohn Mattia (Cello) und seiner bildhubschen Tochter Daria (Violine) machte er sich mit seiner Gitarre auf die Suche nach dem ganz Personlichen. Seine Lieder erzahlen von den Mosaiksteinchen des seelischen Alltags, tragen sinnlich-poetische Titel wie 'SogniDiGiorno' (Tagtraume) oder 'DaUnSassoAli'Altro' (Von einem Kiesel zum anderen) und fühlen sich klar und ungekunstelt an. Die drei Zappas schenkten dem Publikum musikalisch reinen Wein em, oder eben Tessiner 'Grappa'. Professionelle Sympathie -Wenn ich auf der BUhne bin und Musik mache, so will ich vor allem die Menschen erreichen. Marco Zappa ist nicht nur Komponist und Texter seiner Lieder, er ist auch ihr 'Uberbringer', ihr Erzähler. Geschichten aus dem Leben, aus dem alten und dem neuen Tessin und von ihm selbst, als einem Traumer, einem Denker und einem 68er- Studenten. Zwischen den Liedern hat er Zeit für Anekdloten oder für sinngemässe Ubersetzungen seiner italienischen Wortspielereien. Unterschiedliche Stilrichtungen, mit unterschiedlichen Saiteninstrumenten (Gitarre, Mandoline, Violine, Cello,..,), eine Uberzeugende Mischung aus Blues oder Rock-Elementen mit klassischen Harmonien. Daria und Mattia Zappa sind heute beide als Profimusiker engagiert (Tonhalleorchester Zurich, Amar Quartett, Goldberg-Trio) und entsprechend beschaftigt. Die Aufführung im Sigristenkeller Bülach war der erste gemeinsame Auftntt der drei Talente seit den späten 8Oer Jahren. Eine ausgesprochen sympathische Darbietung professioneller Seelenbeschreibung, die also (leider) einen gewissen Seltenheitswert nicht entbehrt. Sigristenkeller am Limit Indessen seien fur den Winter nun zwei grossere Konzerte in Planung, so der Manager und 'Zappa-Coach' Alexander La Rocca. -Das Ziel ist klar: Wir möchten mit dieser Musik an em grosseres Publikum gelangen. Derart qualifizierte Musiker haben wir namlich nicht wirklich viel.- Der Name Zappa steht fur eine Art von Musik, die breite Wertschätzung finden wird. Bei 80 Konzertbesucherinnen und -besuchern war das Bulacher Kleinkunstkellerchen schlicht an die Grenzen seiner Sitzplatzkapazitaten gestossen. Der Abend war em voller Erfoig. Für die Zusammenarbeit mit dem Team des Sigristenkellers fand dann La Rocca auch ausschliesslich lobende Worte. Und hätte es em zweites Konzert in Bulach gegeben, so ware dieses wohl in genauso kurzer Zeit ausverkauft gewesen. Die Hoffnung auf neue Liederabende mit den Zappas darf auf jeden Fall weiterhin bestehen bleiben, obwohl noch keine konkreten Daten bekannt sind. Signierte CDs 'SogniDiGiorno' oder 'QuantiAmori' (Zytglogge Verlag) zu bestellen: www.marcozappa.ch |