https://mobirise.com/

Rassegna della stampa

Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste

 
04-04-2003
Weinfelder Tagblatt
Exklusiv für Tagblatt



Poesie und Temperament aus dem Süden

Erstmals in Weinfelden zu Gast, begeisterte der Tessiner Musiker und Cantautore Marco Zappa mit seiner eigenständigen Mischung aus Folk, Rock, Jazz und Blues - und mit spannenden Geschichten.

STEPHAN SCHEURER

WEINFELDEN (Sr) In den 35 Jahren seiner Musikerlaufbahn war und ist der Tessiner Marco Zappa international auf vielen Bühnen zu Gast, allein und in wechselnden Formationen. Auch in der Ostschweiz spielte er auf, in St. Gallen, Wil oder Winterthur.

Lustvolles Musizieren

Im Mittelthurgau scheint er aber dennoch zu wenig bekannt, als dass sein Auftritt am Freitag ein sehr zahlreiches Publikum ins Kulturrestaurant Frohsinn gelockt hätte. Auch vor einer kleineren Zuhörerschaft präsentierte sich der Südschweizer Cantautore im ersten Weinfelder Gastspiel jedoch mit unbändiger Lust am Musizieren, Singen und Geschichten Erzählen.

Umfangreiche Liedersammlung

In seinem Soloprogramm brillierte Marco Zappa als vielseitig versierter Gitarrist und auch als Sänger mit rauher Stimme, wenn er nicht gerade Mundharmonika spielte, dass es unter die Haut fuhr. Nur von einigen Geräten unterstützt, deren Möglichkeiten er ebenso sparsam wie wirkungsvoll zu nutzen versteht, begeisterte er mit einer abwechslungsreichen Auswahl aus seinem schier unerschöpflichen Song-Repertoire.

Tradition mit eigenem Stil

Marco Zappa, anerkannt als Bewahrer musikalischer Tradition des Tessin und der Lombardei, drückt überliefertem Liedgut mit modernen Arrangements und kompositorischer Überarbeitung einen unverkennbar eigenen Stempel auf. Er mischt heimische mit fremder Folklore und gibt ganz wie es ihm gefällt eine Prise baladesken oder auch harten Rock dazu, mitunter etwas swingenden Jazz, dunklen Blues und auch heisse Rhythmen aus Südamerika und der Karibik.

Ein Geschichtenerzähler

Der Tessiner bedauerte, dass der Dialekt seiner Heimat mehr und mehr von der deutschen Sprache verdrängt werde. Selbst der Deutschweizer Mundart mächtig, fand er rasch zu einem offenen Austausch mit dem Weinfelder Publikum. Es war ihm wichtig, die heiteren und melancholischen Geschichten, die er in seinen Liedern in Italienisch und in Tessiner Mundart besingt, in kurzer Übersetzung zu schildern. In seinen Texten erzählt Zappa überlieferte Geschichten und von Beobachtungen aus seinem eigenen Leben, er singt humorvolle und auch skurril makabere Anekdoten, abwechselnd mit rührenden Liebesliedern.

Von Pop-Ära geprägt

Zum Schluss des Konzertes machte Marco Zappa, der kürzlich seinen 54. Geburtstag feierte, einen Abstecher zu seinen musikalischen Wurzeln und interpretierte Hits aus den 60er- und 70er-Jahren, vor allem von den Beatles, die er als seine wichtigsten Lehrmeister verehrt.



Jüngste CD's aus der langen Reihe von Zappas Veröffentlichungen: Quanti Amori - Marco Zappa Quartett Live; Marco Zappa Solo - à la carte 1 und 2; Marco Zappa & Friends - Tribute to George Harrison. Weitere Infos im Internet: www.marcozappa.ch

Bild

Marco Zappa begeisterte mit heiterer und besinnlicher Poesie und Musik, vorgetragen mit südländischem Charme und Temperament. (Bild: Stephan Scheurer)
web design by danisoftworks