Raccolta di testi pubblicati su giornali e riviste
02-02-2002 |
Neue Luzerner Zeitung |
Neue Luzerner Zeitung 2. Februar 2002 Marco Zappa im Kleintheater Von Luzern inspiriert Der Tessiner Cantautore Marco Zappa gastiert mit ""QuantiAmori"" derzeit im Kleintheater: Der Abend mit ihm vergeht im Flug. pIe. Sein Gastspiel eröffnete Marco Zappa am Donnerstag mit einem Soloauftritt. Seit 35 Jahren steht er im In-und Ausland auf Bühnen, immer wieder mit andern Formationen. Für dieses Jubiläum gestaltete er den ersten Abend zum Wunschkonzert, einem Rückblick auf sein Schaffen. Die Atmosphäre war gut, persönlich, obwohl nur wenige von der Möglichkeit Gebrauch machten, nicht nur die Wandlungen eines Ktünstlers über Jahre hinweg an einem Abend mitferfolgen zu konnen, sondern auch seine Kommentare zu den verschiedenen Experimenten zu hören. Etwas blieb sich über all die Zeit gleich: ""Alle Stücke erzählen etwas aus meinem Leben"", betont Zappa. Darum erklärte er auch die jeweilige Entstehungs-geschichte. Von Adriano Celentano… Zunächst kamen jedoch fremde Kompositionen aus den Sechzigerjahren zum Zuge. Sechzig Titel standen zur Auswahl, von Adriano Celentano, den Beatles und anderen. Dann konnte das Publikum aus 72 Werken Zappas wählen. Den grossten Teil des Konzerts machten Lieder aus den ersten drei italienischsprachigen CDs aus (1979 bis 1982). Auch der Musiker verweilte gern in jener Zeit, fand etwa, ein Lied passe vom Inhalt her gut zum eben gesungenen, und fügte es gleich hinzu. So verflog der Abend viel zu schnell, mit Stücken, bei denen er ursprünglich stark mit Elektronik experimentiert hatte (was im Soloprogramm nicht möglich war), einem Lied zum 700- Jahr- Jubiläum der Schweiz im Botta-Zelt oder mit Tessiner Volksmusik. …bis Luzern Die Vielfalt der Liebe ist das Thema von ""QuantiAmori"". Für diese Liebeslieder liess sich Zappa vorab auf der ""Via dell'amore"" in den Cinque Terre inspirieren, gemass CD-Booklet teils auch in Luzern. Das Quartett komplettieren Irina Simoneta (Gesang, Querflote, Perkussion), Danilo Boggini (Akkordeon, Klavier) und Lucio Zaninotto (Fretless Bass, Gesang). Sie - schon bei der Produktion ""Gente"" dabei - ermöglichen mit ihrer Virtuosität auch diesmal eine sehr reiche klangliche Vielfalt. |